Wie wähle ich die richtige Unterlage für mein Floorify?

Eine gute Unterlage bildet die Basis für den Komfort, die Langlebigkeit und die Leistung Ihres Bodens. Bei der Wahl der richtigen Unterlage sollten Sie auf einige wichtige Faktoren achten:

Trittschalldämmung:
In Wohnungen oder auf oberen Etagen ist es entscheidend, die Geräuschübertragung in darunterliegende Räume zu minimieren. Eine Unterlage mit guter Schalldämmung ist hier die perfekte Lösung.

Untergrund und Stabilität:
Ist Ihr Untergrund absolut eben oder weist er kleinere Unebenheiten auf? Eine passende Unterlage gleicht kleine Unregelmäßigkeiten aus und sorgt für zusätzliche Stabilität – das Resultat ist ein spürbar festerer Boden.

Fußbodenheizung oder -kühlung:
Wenn Sie eine Fußbodenheizung oder -kühlung haben, wählen Sie am besten eine Unterlage, die eine optimale Wärmeleitfähigkeit bietet. So nutzen Sie Energie effizient und genießen maximalen Komfort.

Was ist der Unterschied zwischen der Floorify Comfort und der Floorify Performance Unterlage?

Floorify Performance Unterlage:

  • Empfohlen für: Fußbodenheizung oder -kühlung dank hervorragender Wärmeleitfähigkeit.

  • Zusätzliche Stabilität: Bietet stärkere Unterstützung für Klickverbindungen – perfekt für Fischgrät- und Twistböden, bei denen es viele Klickpunkte gibt.

  • Zusätzliche Garantie: 5 Jahre Garantieverlängerung bei Verwendung dieser Unterlage.

  • Gewerbliche Nutzung: Geeignet für die intensive Nutzung in gewerblichen Bereichen.

  • Dicke: 1,5 mm.

Floorify Comfort:

  • Empfohlen für: Situationen, in denen Trittschalldämmung besonders wichtig ist. Diese Unterlage bietet eine etwas höhere Geräuschreduktion als die Performance-Variante.

  • Dicke: 2 mm.

Die Floorify Unterlagen sind speziell dafür entwickelt worden, die Leistung und Langlebigkeit eines Floorify Bodens optimal zu unterstützen.
Eine noch ausführlichere Erklärung zur Auswahl der passenden Floorify Unterlage und hilfreiche Tipps für Ihre individuelle Entscheidung finden Sie auf dieser Seite: Floorify Unterlagen.